- Angebot
- Managementwechsel & Nachfolge
Wie organisiere und kommuniziere ich einen Führungswechsel richtig?
Managementwechsel & Nachfolge
Ob plötzlicher CEO-Wechsel oder lang geplanter Übergang an der Spitze eines Familienunternehmens: Managementwechsel sind entscheidende Wegmarken für die Reputation von Führungspersönlichkeiten und Unternehmen. Richtig kommuniziert und professionell umgesetzt bilden sie die Grundlage für eine gelungene Positionierung und erfolgreiche Amtszeit. Wie sieht ein guter 100-Tage-Plan aus? Zu welchem Zeitpunkt und zu welchen Themen wie kommunizieren? Auf welchen Kanälen? Und: Was erwartet Sie in der neuen Rolle und welche Fallstricke lauern? Wir beantworten Ihnen derartige Fragen und erarbeiten mit Ihnen eine zielgerichtete und wirkungsvolle Kommunikationsstrategie für die Veränderung an der Spitze:
- Wir analysieren präzise die kommunikative Ausgangslage, inklusive der Erwartungen Ihrer Stakeholder und der größten Chancen und Herausforderungen.
- Wir formulieren mit Ihnen die richtigen Kommunikationsziele für die jeweiligen Anspruchsgruppen.
- Wir erarbeiten eine wirkungsvolle Storyline und schneidern Ihnen einen internen und externen Kommunikationsplan nach Maß.
- Wir unterstützen Ihre internen Kommunikationsverantwortlichen.
- Wir coachen und trainieren Sie für die ersten Auftritte in Ihrer neuen Rolle.
Ihre Ansprechpersonen

Dr. Thomas Gauly

Sandra Fabian

Alexander Cordes

Helge Hoffmeister

Andreas Martin
Kommunikationsstrategie
Für die erfolgreiche Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen und insbesondere das Bewältigen kritischer Situationen spielt Kommunikation eine elementare Rolle. Ausgehend von der spezifischen Unternehmenssituation entwickeln wir maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien, die alle relevanten Stakeholder adressieren und einbeziehen. In der Implementierung verstehen wir uns als Sparringspartnerin und Umsetzungsbegleiter für die Unternehmensleitung und Kommunikationsverantwortliche.
CEO- und Executive Kommunikation
Die Reputation eines Unternehmens hängt maßgeblich zusammen mit den Persönlichkeiten, die an der Spitze stehen. Insbesondere CEO's stehen unternehmensintern und in der Öffentlichkeit für Selbstverständnis, Haltung und Kompetenz ihres Unternehmens. Daher gehört die strategische Positionierung von CEOs und anderen Top-Führungskräften zu den Kernaufgaben strategischer Kommunikation. Wir entwickeln zielgerichtete und authentische Strategien für eine optimale Innen- und Außenwirkung von Top-Führungskräften. Wir verschaffen Ihren Themen Gehör und helfen Ihnen, Vertrauen in Ihr unternehmerisches Handeln aufzubauen.
360-Grad-Reputationsmanagement
Strategisches Reputationsmanagement schafft Vertrauen bei den relevanten Stakeholdern und ist damit eine Schlüsselaufgabe für jedes Unternehmen. Ausgehend vom jeweiligen Geschäftsmodell unserer Mandanten entwickeln wir durchdachte und wirksame Kommunikationsstrategien. Dabei nehmen wir alle Stakeholdergruppen mit einem 360-Grad-Ansatz in den Blick und planen sowohl die externe als auch die interne, analoge sowie digitale Kommunikation. In der Implementierung verstehen wir uns als Sparringspartnerinnen und -partner für die Unternehmensleitung und die Kommunikationsverantwortlichen.
Stakeholder-Analyse
Unternehmenskommunikation dient dazu, Stakeholder-Beziehungen im Sinne der unternehmerischen Ziele aufzubauen. Das kann nur gelingen, wenn ein Unternehmen seine erfolgskritischen Stakeholder kennt und um deren Wahrnehmung, Haltung und Erwartungen weiß. Wir helfen Ihnen, Ihre wesentlichen Stakeholder – Mitarbeitende und Führungskräfte genauso wie externe Kunden, Medien, Investoren, oder NGOs – zu identifizieren und zu verstehen. Denn nur auf dieser Basis können Sie spezifische Botschaften und wirksame, individuell zugeschnittene Maßnahmen entwickeln.
Training und Coaching
Wir machen Sie fit für Ihren Auftritt und für schwierige Gesprächssituationen. Sei es für ein Interview, eine Paneldiskussion, den Dialog mit Führungskräften und Belegschaft oder Einzelgespräche. Neben Auftritt und Gesprächsführung gehört bei uns immer auch die inhaltliche Vorbereitung dazu. Zudem coachen wir Sie und Ihre Führungskräfte im Laufe von Veränderungsprozessen. Individuelle Krisensimulationen runden unser Trainingsprogramm ab.