Biografie
Saskia Scharowsky berät nationale und internationale Mandanten bei strategischen und kommunikativen Herausforderungen, insbesondere in erfolgskritischen Sondersituationen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Krisenkommunikation und Issues Management, Strategiekommunikation und der strategischen Positionierung von Unternehmen und Führungskräften.
Saskia Scharowsky hat einen Master in Marketing Management der Rotterdam School of Management und studierte zuvor Kulturwirtschaft und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau.
Was macht für Dich GAULY aus?
GAULY ist für mich die perfekte Mischung aus interessanten Projekten, der Möglichkeit im Unternehmen selbst etwas bewegen zu können und super Arbeitskollegen. Vor allem der letzte Punkt ist mir sehr wichtig. Mit so intelligenten, sympathischen und motivierten Leuten zusammenzuarbeiten, ist nicht nur sehr lehrreich, sondern macht auch unglaublich viel Spaß.
Warum hast Du Dich für GAULY entschieden?
Interessant war GAULY für mich vor allem wegen der spannenden und vielfältigen Projekte. Ausschlaggebend war allerdings das zusätzliche Engagement insbesondere für soziale Projekte und dass ich schon im Bewerbungsprozess einen großen Teil des Teams kennengelernt habe. Dadurch konnte ich mir direkt ein Bild von den zukünftigen Kollegen und der Unternehmenskultur machen.
Wieso arbeitest Du gern bei GAULY?
Die Art und Weise der Zusammenarbeit ist bei GAULY etwas Besonderes. Entscheidend ist immer das beste Ergebnis für den Kunden und dass die Qualität stimmt. Dadurch haben wir in der Zusammenarbeit sehr flache Hierarchien und die Motivation, die beste Lösung zu erarbeiten, ist riesig.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten brauchst Du bei Deiner Arbeit als Beraterin?
In der Kommunikationsberatung sind sowohl strategisch-konzeptionelles Denken als auch ein sehr guter Umgang mit Sprache gefragt. Da wir immer parallel an verschiedenen Projekten arbeiten, sollte man als Beraterin auch flexibel und multitaskingfähig sein. Am wichtigsten sind aber Empathie und die Fähigkeit, dem Gegenüber wirklich zuzuhören.